EuGH Urteil erkennt immateriellen Schaden bei Datenschutzverstößen an

In einem wegweisenden Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in der Rechtssache C-340/21 stärkt das Gericht die Rechte von Personen, deren personenbezogene Daten infolge von Cyberkriminalität betroffen sind. Das Urteil bezieht sich auf den Fall der bulgarischen Nationalen Agentur für Einnahmen (NAP), deren IT-System 2019 gehackt wurde, und die daraufhin veröffentlichten Daten von Millionen Menschen. Das […]

EuGH Urteil erkennt immateriellen Schaden bei Datenschutzverstößen an Weiterlesen »